Beschreibung
|
Du lernst das Wichtigste rund um die Elektrik eines Oldtimers kennen.
|
Zielgruppe
|
Oldtimer-Besitzer, Hobby-Schrauber, etc.
|
Inhalte
|
- Grundlagen Elektrik
- Ohmsches Gesetz - Arbeitssicherheit - Serie- und Parallelschaltung, Anwendung Ohmsches Gesetz - Elektroschema lesen und umsetzen - Licht-, Start-, Signal-Ladeanlagen stecken und ausmessen am Elektrotableau - Am Elektrotableau Fehler suchen - Batterie prüfen und pflegen, Umbau von 6V auf 12V, Möglichkeiten für Tagfahrlicht - Ausmessen am Fahrzeug |
Termine
|
Freitag, 09. Januar 2026, 09.00 - 17.00 Uhr, und
Samstag, 10. Januar 2026, 09.00 - 17.00 Uhr und Sonntag, 11. Januar 2026, 09.00 - 17.00 Uhr |
Dauer
|
total 3 Tage, jeweils von 09.00 - ca. 17.00 Uhr
|
Teilnahmebedingungen
|
keine, ausser lebhaftes Interesse an der Technik
|
Anzahl Teilnehmende
|
mind. 6, max. 12
|
Seminarleiter
|
Roland Britschgi, passionierter Automechaniker, ehem. Lehrbeauftragter an einer Berufsschule
|
Bitte mitbringen
|
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Multimeter und Kontrolllampe
|
Kursort
|
In unseren Räumlichkeiten an der Romanshornerstrasse 138 in 9322 Egnach
|
Verpflegung
|
Kaffee, Gipfeli und Mineral sind vorhanden. Für das Mittagessen gibt es die Möglichkeit, gemeinsam in ein nahegelegenes Restaurant zu gehen oder selber etwas mitzubringen.
|
Seminargebühr
|
CHF 730.00 pro Person
|
Rückmeldungen von Teilnehmenden:Meine Erwartungen mehr als nur erfüllt (R.O.)
kompetenter Seminarleiter, Praktik stand im Vordergrund (M.P.)
Super! Viel Herzblut und Praxiserfahrung. Theorie und Praxis vermischt/abgeleitet (E.K.)
|
Bilder aus vergangenen Seminaren: |